Letzte Aktualisierung 12.06.2023
Rezension Band 169
Die Berliner Stadtrohrpost in der Zeit von 1933 bis 1945
Paul-
Obwohl das Rohrpostsystem bereits im Jahre 1865 in Berlin existierte, nahm in den Jahren 1933 bis 1945 die technische Entwicklung erheblich zu. In den 30er Jahren wurde gezielt für die Rohrpost geworben.
1933 wurden zum Beispiel ca. 5,4 Millionen Rohrpostsendungen innerhalb Berlins befördert. Bis 1944 stieg die Anzahl der Rohrpostsendungen auf 25 Millionen. Über diesen Zeitraum berichtet das Buch.
Während im Jahre 1933 nur Telegramme, Briefe und Postkarten befördert wurden, kamen in Laufe der Zeit die Sendungsarten auf Postanweisungen und Drucksachen hinzu. Auch wurden besondere Versendungsformen – Einschreiben und Eilboten – im Rohrpostverkehr zugelassen.
Verschiedene Freimachungsarten, sowie Ganzsachen, Formblätter, Fahrpläne und eine Übersicht des Rohrpostnetzes werden vorgestellt.
PDF-