Letzte Aktualisierung 11.09.2022
Wir sind dabei!
Rezension Band 173
Julius Bochmann: Katalog der deutschen Gelegenheitsstempel –
Maschinen-
Ergänzt und bearbeitet von Helmut Oeleker
Erschienen als Band 173 der Neuen Schriftenreihe der Poststempelgilde e.V., DIN A 5, broschiert, 144 Seiten, ca. 500 Abb. s/w. Preis: 15,00 Euro für Nichtmitglieder, 12,00 Euro für Mitglieder der Poststempelgilde und des Bücherrings (Infla Berlin und Neues Handbuch der Briefmarkenkunde), alles zuzüglich Versandkosten.
Der Bochmann geht weiter! Nach Jahren des Stillstandes können wir mit dem vorliegenden
Band 173 eine komplette Neubearbeitung, Ergänzung und Berichtigung der Maschinen-
Helmut Oeleker hat in Abweichung von den früheren Bochmann-
· Alphabetisches Verzeichnis aller Postorte, in denen diese Stempel zum Einsatz kamen.
· Eine alphabetische Auflistung der Stempeltexte mit Gegenüberstellung der Neu-
· Eine Übersicht der Stempel, die bereits vor 1945 in Gebrauch waren und von der
Deutschen Post ab 1946 weiter
verwendet wurden.
· Eine Übersicht der ortsbezogenen Maschinenstempel, die in Verbindung mit Maschinen-
können.
Mit diesem Katalog ist es ein leichtes, seine Sammlung zu katalogisieren und gezielt
zu vervollständigen, denn viele Stempel wird man noch in den Kisten und Kästen der
Händler und Sammlerfreunde recht günstig finden können. Allerdings wird man nach
Studium des Kataloges auch feststellen, dass es bei verschiedenen Stempeln Überraschungen
gibt, die sich im erhöhten Katalogpreis niederschlagen. Neben dem reinen Stempelsammler
dürften auch die Thematik-
Welche immense, akribische und zeitintensive Arbeit Helmut Oeleker geleistet hat kann man auch an der Aufstellung der vielen Mitarbeiter ablesen, die zum Gelingen dieses Kataloges beigetragen haben. 20 Jahre nach Abschluss des Sammelgebietes DDR liegt nun mit diesem Band das aktuellste und umfassendste Forschungsergebnis zu diesem Sammelgebiet vor.
Auf der Rhein-