Letzte Aktualisierung 10.11.2024
Rezension Band 1902
LOTHAR GOEDICKE, NORBERT GROSS, Maschinen-
Band 1902 der Neuen Schriftenreihe der Poststempelgilde e.V. im Rahmen des Kataloges
der Deutschen Gelegenheitsstempel von JULIUS BOCHMANN. Über 700 Seiten, nur als elektronische
Datei zu erhalten. Verkaufspreis 25,00 EUR, Mitglieder der Poststempelgilde, des
Neuen Handbuches und von Infla Berlin zahlen 20,00 EUR. Bei Bestellung des Bandes
1902 schreiben Sie bitte eine E-
Sparkasse an der Lippe, IBAN: DE05
4415 2370 0000 0085 57, Stichwort „Band 1902“
oder mittels Paypal: schatzmeister@poststempelgilde.de
.
Wer moderne Postgeschichte sammelt steht häufig vor dem Problem, dass es kaum verfügbare
Literatur dazu gibt. Im Jahr 2019 hat die Poststempelgilde den Bochmann-
Beginnend mit BZ 01 Dresden bis BZ 99 Erfurt wurden zum Einen die leider nicht immer
stimmigen Veröffentlichungen der Deutschen Post AG ausgewertet und zum Anderen, mit
sehr viel mehr Arbeit verbunden, viele tausend selbst gesammelte oder von befreundeten
Sammlern zur Verfügung gestellte Belege ausgewertet. Weiterhin dienten öffentlich
zugängliche Internet-
Die Veröffentlichung fällt in eine Zeit des Umbruches bei der Briefbearbeitung und Abstempelung. Die ab Ende 2020 eingeführte blaue Stempelfarbe und die im Jahr 2019 versuchsweise begonnene Erprobung von Tintenstrahlentwertungen, die seit Ende 2021 in der sukzessiven Umstellung aller Briefzentren auf diese Entwertungen mündet, konnten dem Herausgabetermin des Kataloges geschuldet, nur ansatzweise erfasst werden. Die Dokumentation des Abschlusses des alten Systems und des Beginn des neuen Systems wird der nächsten Ausgabe vorbehalten sein. Die Einführung der Matrixmarken wird unter Umständen dazu führen, dass Abstempelungen in der Zukunft nicht mehr erforderlich sein werden, auch wenn Vertreter der deutschen Post AG das derzeit noch in Abrede stellen.
Mit über 740 Seiten Umfang ist es das umfangreichste einbändige Buch, das die Poststempelgilde bislang herausgegeben hat. Es wird für Ihr Sammelgebiet bestimmt zu einer Vielzahl neuer Erkenntnisse führen und ein unentbehrlicher Begleiter zur Einordnung ihrer Stempelbelege werden.